Konfirmationen
Beicht- und Abendmahls-Gottesdienst am Samstag, den 15. April um 17:00, Konfirmation am Sonntag um 10:00.
Am 17. September des vergangenen Jahres folgte der Kirchenvorstand der Nicolaigemeinde dem Vorschlag des Friedhofsausschusses und beschloss eine Erhöhung der Gebührenordnung für den evangelischen Teil des hiesigen Friedhofes an der Lönsstraße ab 01. Januar 2021. Diese Erhöhung, die durchaus human ausgefallen ist, war unter der Tatsache, dass die letzte Anpassung vor ca. 20 Jahren vorgenommen wurde, nicht mehr vermeidbar.
Liebe Besucher*innen unserer Homepage. Danke, dass sie uns besuchen. In der jetzigen Zeit ist Vieles eingeschränkt. Um Ihnen den Gottesdienstbesuch zu ermöglichen, setzen wir verstärkt auf die vorherige Anmeldung, damit sie 1. nicht umsonst kommen, wenn die Maximalbesucherzahl erreicht ist und um 2. den Registrierungsprozess so einfach und hygienisch wie möglich zu gestalten. Auf unserer Facebookseite drücken sie einfach auf den Button "Jetzt buchen" und auf unserer Webseite auf "Anmeldeformular"! Dort bekommen Sie die Möglichkeit, sich anzumelden. Wir haben die Anmeldefunktion nur für - nach unserer Erfahrung - stark besuchten Gottesdiensten aktiviert. Später werden noch weitere Veranstaltungen hinzukommen. Sie müssen als Voraussetzung zur Teilnahme eine funktionierende E-Mailadresse hinterlegen, über die Sie auch die Anmeldebestätigung bekommen.
Die Kirchen sind zu und wir sind trotzdem da, nur anders. Lesen Sie hier, was die Herzberger Gemeinden ihnen anbieten!
Heute haben die Nicolai-Tafel-Engel den Betrieb der Herzberger Tafel für die Zeit der Corona-Krise übernommen.
Angesichts der schweren Krise, die zurzeit herrscht, will die Ev. Jugend Herzberg etwas tun. Sie möchte Menschen, die zur Risikogruppe des Coronavirus zählen (z.B. akut- oder chronisch Kranke, Immungeschwächte, über 65jährige aus dem Gebiet Herzberg) anbieten, an bestimmten Tagen für sie einzukaufen. Dienstag- u. Donnerstagnachmittag sollen die Einkaufstermine sein. Bei Frau Hubrich im Gemeindebüro werden telefonisch die Hilferufe entgegengenommen (05521 5036, 8:30-12:00). Diese Menschen werden dann telefonisch kontaktiert und alles weitere besprochen, der Einkauf wird dann im Laufe des Nachmittages abgearbeitet.