Jubelkonfirmation in der Nicolai-Kirche
Am 18. Juni 2023 wird die Diamantene-, Eiserne- und Gnadenkonfirmation in der Nicolai-Gemeinde gefeiert. Der Gottesdienst beginnt um 14:00 in der Nicolai-Kirche. Anschließend lädt der Kirchenvorstand zum Kaffeetrinken in das Martin-Luther-Haus ein.
Philipp Melanchthon
Philipp Melanchthon gilt neben Martin Luther als der wichtigste deutsche Reformator. Er wurde am 16. Februar 1497 als Philipp Schwarzerdt in Bretten geboren. Gerade 21-jährig wurde Melanchthon von Friedrich dem Weisen an die noch junge Wittenberger Universität berufen. Als er 1523 Rektor wurde, begann er die erforderlichen Reformen umzusetzen.
Abendmahl ! – aber wie?
Die Zahl der Abendmahlsfeiern ist in den letzten Jahrzehnten deutlich gestiegen. Das ist gut so. Das Abendmahl macht uns die Gegenwart unseres Herrn erfahrbar. Mit der Zahl der Abendmahlsfeiern ist aber auch die Unterschiedlichkeit gewachsen, wie das Abendmahl gefeiert wird.
Katharina von Bora
Katharina von Bora wurde am 29. Januar 1499 als Tochter eines verarmten sächsischen Adligen in Lippendorf geboren. Bereits mit sechs Jahren kam sie an die Klosterschule der Benediktinerinnen in Brehna.
Martin Luther
Martin Luther wurde am 10. November 1483 in Eisleben geboren. Als achtes von neun Kindern eines Mineneigners und Ratsherrn wuchs er in bescheidenem Wohlstand auf. 1505 trat er dem Orden der Augustiner-Eremiten in Erfurt bei. Er wurde zum Priester geweiht und studierte Theologie. Seinen Doktortitel erwarb er 1512 in Wittenberg, wo er bis zu seinem Tod als Theologieprofessor wirkte.
Als mich vor ein paar Tagen eine gute Freundin fragte, was eigentlich „Trinitatis“ heiße und bedeute, dachte ich mir, das sei wieder einmal ein Wort unseres Glaubens (Glauwo), dass viele schon gehört haben, wobei es jedoch mit der Antwort der Frage oft zögerlich voran geht. Grund genug, um auch diesem Glauwo auf die Spur zu kommen.