Ferienpassaktion 23
Die Ev. Jugend der Nicolaigemeinde beteiligt sich wieder am Ferienpass der Stadt Herzberg. Am 10.07. gibt es Gips-Maskenbau und fröhliches Laubsägen um 10:00 im Martin-Luther-Haus.
Am Dienstag 11.07. geht es um 13:00 weiter mit einer Schatzsuche und Gartenparty. Treffpunkt ist ebenfalls das Martin-Luther-Haus.
Für das leibliche Wohl der kleinen Gäste ist gesorgt. Anmeldung bitte bei der Ferienpassaktion der Stadt Herzberg (www.herzberg.de)
Konfirmationsjubiläen
Konfirmationsjubiläen während der Corona-Pandemie
Der Kirchenvorstand der Nicolaigemeinde weist darauf hin, daß die Konfirmationsjubiläen, die in den Jahren 2020 – 2022 aufgrund der Corona-Pandemie nicht gefeiert wurden, aus organisatorischen Gründen leider nicht nachgeholt werden können. Der Kirchenvorstand bittet um das Verständnis der betroffenen Personen.
Der Blickpunkt 1/22 wird in den nächsten Tagen in die Haushalte verteilt. Wer ihn schon vorab lesen möchte, kann das hier tun (Werbung und Datengeschützte Informationen wurden entfernt) BLICKPUNKT1/22
Interview mit Thomas Harms, Springer-Pastor in der Nicolaikirche Herzberg
Die Nicolaigemeinde in Herzberg hat einen neuen Springer-Pastor: Thomas Harms aus Göttingen. Seit August unterstützt er als Vakanzvertreter mit Beauftragung der Landeskirche Hannover das Herzberger Pfarramt, das seit Mai frei ist, mit einer vollen Stelle.
Weiterlesen: Ein Gemeindepastor ist in erster Linie Seelsorger
… und gute Worte zum Wochenende
In ungezwungener Atmosphäre unter den Bäumen auf dem Kirchvorplatz fand auch in diesem Jahr in den Sommerferien jeden Freitag Livemusik statt. Unter Einhaltung der gültigen Hygieneregeln fanden sich wieder viele Besucher ein um sich mit Musik und guten Worten ins Wochenende einstimmen zu lassen.
In einem feierlichen Gottesdient ist Rainer Bremer als Lektor der Nicolaigemeinde zu Herzberg würdig und recht in sein neues Amt eingeführt worden. Pastor Thomas Harms freut sich, einen hochengagierten Christen und Mitmenschen, der zugleich Kirchenvorsteher ist, in dieses besondere Amt einzuführen.
Die Ev. Jugend wurde aktiv
Lange schon wartete die triste, graue Bücherzelle auf eine Verschönerung. Leider machte die Pandemie uns einen Strich durch die Rechnung. Aber am Anfang der Sommerferien war es dann so weit. Konfis und weitere Jugendliche machten sich daran, der Zelle etwas mehr Pep zu geben.
Sie sollte nicht einfach irgendwie bemalt werden. Die Bücherzelle steht immerhin direkt vor der Nicolaikirche und sollte ein Hingucker werden. Die Farben des Regenbogens kamen da genau richtig. Der Regenbogen ist ein Zeichen für Diversität mit religiöser Symbolik.