Liebe Leserinnen und Leser,
wir sind 6 der Konfis aus dem Jahrgang 2022/24. Unsere Konfirmation ist am 07.04.24 und am 17.04.24.
Das Coverbild dieser Ausgabe wurde von Edda Gawlik gemacht. Es ist das Mohnblumenfeld in Herzberg in der Nähe von Herkules.
In dieser Ausgabe des Blickpunktes werden Sie einen Bericht über unsere Konfi-Freizeit finden. Außerdem wird es um die Ferienpassaktionen in den Sommerferien gehen, bei denen wir auch mitgestalten werden.
Zudem werden Sie ein Interview der Jugendleiter:innen zum Thema KV-Wahl lesen können.
Um schon mal ein bisschen von der Konfi-Freizeit zu erzählen: Wir alle hatten großen Spaß und sind noch besser zusammengewachsen. Eines der Ergebnisse unserer Workshops sehen Sie auf der Rückseite.
Wir freuen uns auch schon auf unsere weitere Zeit mit Dibu, Katharina und den anderen Konfis.
Wir hoffen natürlich, dass Ihnen diese Ausgabe gefallen wird.
Viel Spaß beim Lesen!
Edda, Amalia, Hanna, Stella, Tyler und Jano
Redakteur Stefan Lotz und die Mediengestalterin Sabine Wendt von www.gemeindebrief.de beantworten in einem Videobeitrag auf YouTube unter anderem folgende Fragen: Warum sind Gemeindebriefe wichtig? Für wen sind Gemeindebriefe? Was gehört in einen Gemeindebrief? Zudem geht es um die Konzeption, Gestaltung und das Layout eines Gemeindebriefes. Auch das Thema Fundraising und Gemeindebriefe kommt zur Sprache. Film (Youtube)
Liebe Leser:innen!
Hier ist wieder die angekündigte kurze Ausgabe des Blickpunktes.
Die nächste Ausgabe kommt schon im April 2023.
Ein kurzer Rückblick sei dennoch gestattet, da die letzte Ausgabe des Blickpunktes ja vom Oktober 2022 ist.
So Vieles war da schon wieder möglich und ich dachte, Corona ist vorbei... und dann! Zack! Ein positiver Test und das genau einen Tag vor der KIBIWO. Mir ist echt mulmig geworden. Kann das dann trotzdem stattfinden? Natürlich konnte es das! Meine Mitarbeitenden sagten:“Leg Dich hin, wir wuppen das!“ Und sie wuppten es! An dieser Stelle ein herzliches Dankeschön an die Ehrenamtlichen in dieser stressigen aber doch erfolgreichen Zeit.
Und dann ging da noch so viel mehr, Konzerte, Freizeiten, Lebendiger Advent und es gab endlich wieder Adventsveranstaltungen in den Kirchengemeinden und zu Weihnachten Krippenspiele.
Wenn Sie nun in den Blickpunkt schauen, sehen Sie, dass da noch mehr auf Sie zukommt.
Gerne lege ich Ihnen auch die Flyer in der Mitte des Blickpunktes ans Herz. Freizeiten für Kinder und Jugendliche in den Sommerferien. (Info zum Download hier!)
Eine Bitte habe ich noch: Wir suchen immer wieder neue Austräger:innen für den Blickpunkt. Melden Sie sich einfach bei Frau Hubrich, wenn Sie uns da unterstützen möchten!
Ich wünschen Ihnen viel Spaß beim Lesen und schon jetzt ein gesegnetes Osterfest.
Liebe Leser:innen,
das haben ja nun die wenigsten erwartet: die Nicolaigemeinde ist ab Mitte Juni wieder vakant.
Pastor Harms hat sich in Berlin-Reinickendorf als Superintendent beworben und ist gewählt worden.
Eine der größten Gemeinden im Kirchenreis Harzer Land steht bald ohne pastorale Begleitung da. Halt, das stimmt so natürlich nicht. Die pastorale Begleitung ist gewährleistet. Dafür sorgt die Landeskirche, nur eine 100% Stelle für die Nicolaigemeinde ist erstmal nicht mehr da.
Wie geht es nun weiter, was wird mit der Stelle? Wird sie neu ausgeschrieben? Würde sie besetzt werden können?
Die Stellenplanung sieht eine ganze Stelle für Herzberg-Nicolai vor, aber das steht auf dem Papier. Ich befürchte, dass die Realität anders aussieht.
Wie es weitergeht, ist noch sehr unklar. Die Nachricht kam kurzfristig. Darum werden Sie in dieser Ausgabe des Blickpunktes darüber auch noch nichts erfahren.
Es wird weitergehen und das Gemeinde-leben wird bunt und vielfältig sein - davon können sie sich in diesem Gemeindebrief überzeugen - und vielleicht sogar die eine oder andere Überraschung für uns parat haben!
Ich wünsche Ihnen eine gesegnete Zeit und frohe Ostern!
Ihr
Burkhard Brömme
Liebe Leser:innen!
hier ist wieder die lange Ausgabe des Blickpunktes.
Die nächste Ausgabe kommt erst wieder Anfang Februar 2023. Das liegt daran, dass wir bei einem Drucktermin in den ersten Tagen des Monats einen Rabatt unserer Druckerei nutzen können und wollen. Das heißt aber auch, dass das Layout des Blickpunktes am Ende des Monats stehen muss und das wäre bei der letzten Ausgabe im Jahr immer der Dezember. Sie wissen selbst, was da alles anliegt!
Darum ziehen wir die Ausgabe um einen Monat länger. Die nächste Ausgabe wird entsprechend kürzer.
Dafür ist aber auch eine Menge drin in unserer neuen Ausgabe. Rückblickendes aus dem Sommer von Freizeiten, Sommerfesten und Gottesdiensten über Ankündigungen, Konzerten und Musicals und Statements der Gemeinden, wie wir mit der knappen Energie umgehen wollen bis hin zu einem Blick auf die Kirchenvorstandswahlen im Jahr 2024.
Da ist so viel drin, dass es sich lohnt, den Blickpunkt nicht sofort zu entsorgen, sondern aufzubewahren. Zumal in der Mitte der Gottesdienstplan zu finden ist und ganz hinten alle wichtigen Adressen zusammengefasst sind.
Ich wünschen Ihnen viel Spaß beim Lesen und schon jetzt ein gesegnetes und warmes Weihnachtsfest.